Bibliothek

Hier werden alle Beiträge, Artikel, ... die auf der Startseite erscheinen oder mal erschienen sind, gesammelt.

Featured

Bundestag beschließt Schienenlärmschutzgesetz

 Der Bundestag hat am 27. Juni 2024 ein Gesetz zur Reduzierung des Schienenlärms durch Güterwagen beschlossen. Es ergänzt bestehende Regelungen aus dem Schienenlärmschutzgesetz von 2017 und setzt eine EU-Vorgabe um.
Künftig dürfen laute Güterwagen mit veralteten Bremssystemen nachts nicht mehr auf Haupteisenbahnstrecken verkehren. Damit wird das Konzept der „leiseren Strecken“ rechtlich weiter gestärkt – ein bedeutender Fortschritt für den Lärmschutz an Bahnlinien.

Zum Gesetzestext beim Deutschen Bundestag (Drucksache 20/11314)   

Link zum Bundestagstextarchiv

Featured

Lärmschutzwände sind in der Gemeinde Ispringen vom Tisch

Es wird keine Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke in Ispringen geben. Stattdessen plant die Gemeinde individuelle Maßnahmen, um Anwohner besser zu schützen.


In der Gemeinderatssitzung von Ispringen wurde erneut das Thema Lärmschutz entlang der Bahn behandelt. Lärmschutzwände wurden abgelehnt, individuelle Maßnahmen dagegen begrüßt.
Unterschiedliche Maßnahmen zur Lärmreduzierung existieren.

Featured

Bahn braucht bis 2034 bis zu 150 Milliarden

Bahn braucht bis 2034 bis zu 150 Milliarden

Stand: 13.03.2025 09:28 Uhr

Die Bahn ihren Finanzierungsbedarf in der Debatte um das geplante Sondervermögen beziffert. Alleine für die Instandhaltung der wichtigsten Strecken und grundlegende Digitalisierungsmaßnahmen brauche es Milliarden.

Die Deutsche Bahn hat ein riesiges Finanzierungsloch für den Erhalt und den Ausbau des Schienennetzes. Allein für die Modernisierung des Bestandsnetzes, die Sanierung wichtiger Korridore, die Grundlagen für die Digitalisierung sowie für kleine und mittlere Maßnahmen beläuft sich der Finanzbedarf bis 2034 auf rund 80 Milliarden Euro. Das geht aus Unterlagen für den Bahn-Aufsichtsrat hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.

Featured

Kostendruck bei der Bahn: Kein Freibrief für die Vernachlässigung des Bahnlärms!

In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Umweltbelastungen setzt, nimmt der Schienenverkehr eine zentrale Rolle ein.

MVLT Logo
Featured

Die Münchener Verkehrslärmschutztage vom 13.-14. März 2025

Die Münchener Verkehrslärmschutztage – kurz „MVLT“ – finden bereits zum sechsten Mal an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München in München statt. Und zwar am 13. und 14. März 2025.

Veranstalter ist die Bayrische Ingenieurkammer-Bau in enger Kooperation mit dem DVLV, mit der VSVI, der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, dem VDEI-Fachausschuss KIB, der VDEI-Akademie und der VPI-EBA.

Featured

Vorteile von Schienenstegdämpfern im Vergleich zu Schallschutzwänden

Schienenstegdämpfer und Schallschutzwände sind beide effektive Mittel zur Lärmminderung, aber sie funktionieren auf unterschiedliche Weise und haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Sie brauchen Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

E-Mail: info@leisegleise.org